Datenschutzerklaerung fuer Apps von JzGames
This page is in German. There is also an English version available.
Fuer die mobilen Apps von JzGames, verfuegbar im Google Play Store, gelten die folgenden gesonderten Datenschutzbestimmungen.
Mit dem Herunterladen unserer Applikation haben Sie sich gegenueber dem Google Play Store legitimiert. Eine mit der Europaeischen Datenschutzgrundverordnung nicht im Einklang stehende Verwendung der im Zusammenhang mit dem
Download oder der Nutzung der Applikationen erhobenen Daten durch Google kann von JzGames nicht ausgeschlossen werden. JzGames hat darauf keinen Einfluss. Eine Weitergabe von Daten durch JzGames an Google erfolgt nicht.
Nachfolgend finden Sie Informationen, welche personenbezogenen Daten durch JzGames erhoben, verarbeitet oder gespeichert werden:
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen ueberblick darueber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie die Apps von JzGames verwenden.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persoenlich identifiziert werden koennen. Ausfuehrliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgefuehrten Datenschutzerklaerung.
Datenerfassung innerhalb unserer Apps
Wer ist verantwortlich fuer die Datenerfassung innerhalb der Apps?
Die Datenverarbeitung innerhalb unserer Apps erfolgt durch den Herausgeber der Apps. Der Herausgeber ist:
JzGames
Jonas Ziliack
Schulstr. 4
D - 38126 Braunschweig
Telefon: +49 177 5479691
E-Mail: jz.games@gmx.de
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in die Apps direkt eingeben (z.B. beim Registrieren in der App).
Wiederum andere Daten werden automatisch beim Verwenden der Apps auf einem Server erfasst. Das sind vor allem Spieldaten (z.B. getaetigte Kaeufe, Levels, Skins, Raenge usw.). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch,
sobald Sie die Apps benutzen.
Wofuer nutzen wir Ihre Daten?
Die Daten werden ausschliesslich zur Funktionserfuellung der App erhoben.
Welche Rechte haben Sie bezueglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft ueber Herkunft, Empfaenger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben ausserdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Loeschung
dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz koennen Sie sich jederzeit unter der angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zustaendigen
Aufsichtsbehoerde zu.
Ausserdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umstaenden die Einschraenkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklaerung unter
Recht auf Einschraenkung der Verarbeitung.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Der Betreiber dieser Apps nimmt den Schutz Ihrer persoenlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklaerung.
Wenn Sie diese Apps benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persoenlich identifiziert werden koennen. Die vorliegende Datenschutzerklaerung erlaeutert,
welche Daten wir erheben und wofuer wir sie nutzen. Sie erlaeutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenuebertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitsluecken aufweisen kann. Ein lueckenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht moeglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle fuer die Datenverarbeitung innerhalb dieser Apps ist:
JzGames
Jonas Ziliack
Schulstr. 4
D - 38126 Braunschweig
Telefon: +49 177 5479691
E-Mail: jz.games@gmx.de
Verantwortliche Stelle ist die natuerliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen ueber die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. ae.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgaenge sind nur mit Ihrer ausdruecklichen Einwilligung moeglich. Sie koennen eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns.
Die Rechtmaessigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberuehrt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Faellen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gruenden, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch fuer ein auf diese Bestimmungen gestuetztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklaerung.
Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir koennen zwingende schutzwuerdige Gruende fuer die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte
und Freiheiten ueberwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausuebung oder Verteidigung von Rechtsanspruechen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung
einzulegen; dies gilt auch fuer das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschliessend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung
verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zustaendigen Aufsichtsbehoerde
Im Falle von Verstoessen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehoerde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewoehnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des
mutmasslichen Verstosses zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenuebertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfuellung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gaengigen, maschinenlesbaren Format aushaendigen zu lassen.
Sofern Sie die direkte uebertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
ssL- bzw. TLS-Verschluesselung
Diese App(s) nutzen aus Sicherheitsgruenden und zum Schutz der uebertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Koordinaten oder Anfragen, die Sie an uns als Betreiber der Apps senden, eine ssL-bzw. TLS-Verschluesselung.
Wenn die ssL- bzw. TLS-Verschluesselung aktiviert ist, koennen die Daten, die Sie an uns uebermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Loeschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft ueber Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfaenger und den Zweck der
Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Loeschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten koennen Sie sich jederzeit unter der
angegebenen Adresse an uns wenden.
Recht auf Einschraenkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschraenkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu koennen Sie sich jederzeit unter der angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschraenkung der
Verarbeitung besteht in folgenden Faellen:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benoetigen wir in der Regel Zeit, um dies zu ueberpruefen. Fuer die Dauer der Pruefung haben Sie das Recht, die Einschraenkung
der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmaessig geschah / geschieht, koennen Sie statt der Loeschung die Einschraenkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benoetigen, Sie sie jedoch zur Ausuebung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsanspruechen benoetigen, haben Sie das Recht, statt der Loeschung die Einschraenkung der
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwaegung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen ueberwiegen,
haben Sie das Recht, die Einschraenkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschraenkt haben, duerfen diese Daten, von ihrer Speicherung abgesehen, nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausuebung oder Verteidigung von
Rechtsanspruechen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natuerlichen oder juristischen Person oder aus Gruenden eines wichtigen oeffentlichen Interesses der Europaeischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
3. Datenerfassung durch unsere Apps
Anwendungsdaten
Die App uebermittelt waehrend der Kommunikation mit unserem Server automatisch Daten. Diese Daten sind:
- Benutzernamen, E-Mail-Adresse des App-Nutzers (werden bei der Registrierung erfragt)
- Vor- und Familiennamen (nur, sofern diese im Benutzernamen oder der E-Mail-Adresse enthalten sind)
- Informationen zu getaetigten In-App-Kaeufen (In-App-Waehrung (Coins), Joker, Avatare, Freikaufen der Werbung)
- Daten zur Funktionserfuellung der App, unter anderem:
- Bereits erledigte Quizfragen / Quests
- Gesammelte Erfahrung, Erreichte Level
- Freigeschaltete Raenge, freigeschaltete Avatare
Neben einem Benutzernamen und einer E-Mail-Adresse werden keine personenbezogenen Daten erhoben, gespeichert oder verarbeitet.
Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfuellung eines Vertrags oder vorvertraglicher Massnahmen gestattet.
Der User der App hat jederzeit ueber die App die Moeglichkeit, seinen Account und damit saemtliche mit diesem Account erhobenen oder verarbeitenden Daten selbststaendig zu loeschen. Eine Loeschung kann ansonsten auch formlos per Email bei der verantwortlichen Stellung beauftragt werden.